Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt?
Nachhaltiges Wirtschaften hilft kleinen und mittleren Unternehmen, Ressourcen effizienter zu nutzen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und sich zukunftsfähig aufzustellen.
Freiwillige Berichterstattung nach VSME – strategischer Nutzen für Ihr Unternehmen
Sie erhalten zunehmend Anfragen Ihrer Kunden zu ESG-Kennzahlen und stehen vor der Herausforderung, die neuen Berichtspflichten indirekt zu erfüllen aufgrund des ‚Trickle Down Effects‘? Mit dem VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen größerer Unternehmenskunden zuverlässig abdecken und Transparenz schaffen. Gleichzeitig nutzen Sie die Chance, Nachhaltigkeit strukturiert und zukunftssicher in Ihrem Unternehmen zu verankern.
Mit neuen Nachhaltigkeits-Anforderungen frühzeitig auseinandersetzen
Es ist ratsam, sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen auseinanderzusetzen, um die Chancen, die sich aus einer proaktiven Berichterstattung ergeben, optimal zu nutzen. Die Analyse und Offenlegung der eigenen Nachhaltigkeitsleistungen ermöglichen eine zukunftsorientierte Steuerung im Unternehmen – die Investition lohnt sich! Ich unterstütze förderfähige kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beim niedrigschwelligen Einstieg in den VSME mit Hilfe einer 80% Förderung über das so genannte INQA-Coaching.
Gezielt neue Wege gehen
Als erfahrene Business-Coachin und -Beraterin unterstütze ich darüber hinaus KMU darin, gezielt neue Wege zu gehen. Gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitenden entwickeln wir konkrete, messbare und nachhaltige Lösungen. Mein Beratungs- und Coaching-Ansatz schafft Vertrauen, stärkt die Mitarbeitereinbindung und sorgt für echte Transformation.
Die INQA-Coachingbereiche für die Arbeit der Zukunft
Als zertifizierte INQA-Coach unterstütze ich Sie u.a. in diesen Arbeitsfeldern
-
Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
Wie kann ich meine Führungskräfte entwickeln sowie Talente gewinnen und binden? -
Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
Wie schnell können Sie auf veränderte Marktbedingungen reagieren?
-
Produktionsmodell & Arbeitsorganisation
Welche Auswirkung hat die Digitalisierung auf die Arbeitsorganisation in Ihrem Umfeld? -
Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- & Leistungspolitik
Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus?
-
Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung
Inwieweit sind Ihre Mitarbeitenden fit für die Arbeit in der digitalisierten Welt?
-
Sozialbeziehungen & Kultur
Was bedeutet der Digitale Wandel für Ihre Unternehmenskultur? Wie kann ich Zusammenarbeit und Vertrauen stärken?
Mit INQA-Coaching bekommen KMU eine attraktive Förderung
INQA-Coaching ist ein praxisnahes Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich zukunftssicher aufstellen wollen – durch Digitalisierung, innovative Geschäftsmodelle und nachhaltige Führung. Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF), bietet INQA-Coaching eine niedrigschwellige und finanziell attraktive Möglichkeit, Veränderungsprozesse im Unternehmen professionell zu begleiten.
Das INQA-Coaching richtet sich an KMU mit bis zu 250 Mitarbeitenden. Sie erhalten eine 80%ige Förderung für bis zu 12 Coaching-Tage (96 Stunden).
Ihr Eigenanteil: nur 2.880 Euro
Förderung durch den Staat: 11.520 Euro
So läuft das INQA-Coaching ab – Transformation und Innovation mit System
Das INQA-Coaching ist in 5 Schritte mit insgesamt drei Arbeitsphasen unterteilt, die die (Vertreter*innen der) Geschäftsführung und Mitarbeitende in einem agilen Prozess durchlaufen. Dabei achte ich darauf, eine starke, menschenzentrierte Kultur zu entwickeln. Mein Fokus liegt deshalb auf einer Führung, die Mitarbeitende befähigt, Wandel aktiv zu gestalten und Teams in ihrer Selbstorganisation stärkt – für eine resiliente und zukunftsfähige Arbeitswelt. Ich setze dabei auch auf meine Erfahrung aus dem Nachhaltigkeits-Reporting, dem Leadership Coaching und dem Change Management: