INQA-Coaching: Zukunft gestalten mit Förderung vom Staat
Das INQA-Konzept in 100 Sekunden erklärt
So können wir den nachhaltigen Wandel der Arbeitswelt in Ihrem Unternehmen aktiv mit Förderung gestalten und dabei das Potenzial ihrer Mitarbeitenden nutzen. INQA-Coaching unterstützt dabei optimal! Dieser kurze Erklärfilm zeigt Ihnen, wie es gehen kann:
Welche Unternehmen können die Beratung durch INQA fördern lassen?
der INQA-Förderung sind im Allgemeinen KMU.
Ihr Unternehmen ist rechtlich selbstständig, gehört den freien Berufen an oder ist gemeinnützig.
Beide liegen in Deutschland (im Bundesland einer INQA-Beratungsstelle oder in einem angrenzenden Bundesland).
Ihr Unternehmen hat mindestens 1 Vollzeitbeschäftigte:n, sozialversicherungspflichtige:n Beschäftigte:n (im letzten Geschäftsjahr vor Beginn der Beratung sowie während des INQA-Coachings) sowie insgesamt weniger als 250 Beschäftigte (gemessen in Jahresarbeitseinheiten).
Ihr Unternehmen hat einen Jahresumsatz von nicht mehr als 50 Mio. Euro bzw. eine Jahresbilanzsumme von nicht mehr als 43 Mio. Euro.
Ihr Unternehmen besteht seit mindestens 2 Jahren am Markt oder bei Änderung der Rechtsform liegt die Gründung mehr als 5 Jahre zurück (bei Scheckvergabe).
Förderung beantragen
Ich arbeite bzgl. INQA bei der Auftragsabwicklung mit dem Fördermittelberater Nuviu zusammen. Die Beantragung und alles Administrative übernimmt Nuviu für uns, so dass wir uns voll auf unsere Zusammenarbeit und inhaltlichen Stärken konzentrieren können. Bitte füllen Sie für die Beantragung folgendes Formular aus:
Lassen Sie uns gerne direkt über Ihre Herausforderung sprechen.
Weitere Informationen zum INQA-Coaching, den Förderbedingungen und dem Ablauf finden Sie auf der Programm-Seite
www.inqa.de/inqa-coaching